Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Eltern

Informationen für unsere Eltern

Eltern

Auf dieser Seite finden Sie Inhalte zu folgenden Themen:

WILLKOMMEN | Datenschutz und it-Nutzung| Krankmeldung | Übertritt | Schulsystem | Einschulung | Elternvertreter

Die Zusammenarbeit mit unseren Eltern ist uns sehr wichtig und wertvoll. 
Gemeinsam bringen wir die Kinder voran und sorgen für eine Weiterentwicklung der Schule insgesamt. 

Hier finden Sie den aktuellen Elternbeirat sowie unsere Klassenelternsprecher. 

WILLKOMMEN an unsere "Neuen"

Liebe Eltern,

Bald ist es so weit und Ihr Kind geht bei uns in die Schule.

Es gibt dort viel Neues zu entdecken und erleben:

  • Neue Räume
  • Neue LehrerInnen
  • Neue Kinder

Daher ist die erste Zeit aufregend,
denn Ihr Kind geht die ersten Schritte in seinem Leben allein.
Lassen Sie Ihr Kind diese Erfahrungen machen:

Wunschzettel eines Erstklasskindes an seine Eltern

  • Ich kann allein in der Schule bleiben.
    Wenn ihr mir das zutraut, dann traue ich es mir auch zu.
  • Lasst mich allein durch die Schultüre zum Klassenzimmer gehen
  • Ich fühle mich in der Schule wohl, wenn ihr euch mit der Schule wohl fühlt.
    Ich merke, wenn es euch nicht gut dabei geht, mich in fremde Hände zu geben
    und dann geht es mir auch nicht gut.
  • Verabschiedet euch bitte und sagt mir, wann ihr wiederkommt.
    Dann bin ich beruhigt.

Vielen Dank! Jetzt freue ich mich auf meine Grundschulzeit!

 

Wichtige Regeln der St. Hedwig Grundschule in Kitzingen

Wir wollen uns alle in der Schule wohl fühlen.
Daher haben wir Regeln vereinbart und mit Eltern, Lehrkräften und Kindern beschlossen,
die das Zusammenleben bei uns am Vor- und Nachmittag in der OGS regeln.

Grundsatz:     Verhalte dich stets so, 
                         wie du von anderen behandelt werden möchtest!

Grundregeln für alle

  • Ich bin rücksichtsvoll!
  • Ich bin höflich!
  • Ich bin pünktlich!
  • Ich helfe anderen, wenn sie meine Hilfe brauchen!
  • Ich löse Konflikte friedlich!
  • Ich gehe sorgsam mit meinem und fremden Eigentum um!
  • Diese Regeln gelten auch auf dem Schulweg!

 Das bedeutet für uns Schülerinnen und Schüler:

  • Ich halte mich an die geltenden Klassen- und Pausenregeln.
  • Ich löse Streitigkeiten im Gespräch. Wenn ich keine Lösung finde, bitte ich eine Lehrkraft um Hilfe.
  • Ich verletze keine anderen Kinder durch Treten, Schlagen, Schubsen oder Bewerfen mit Gegenständen.
  • Ich beleidige niemanden durch Beschimpfungen oder Spucken.
  • Ich behandle fremdes Eigentum sorgfältig und frage, bevor ich mir etwas Fremdes nehme.
  • Ich habe meine Arbeitsmaterialien in der Schule dabei.

Genaueres findest du im Schulvertrag

Handy- und Smartwatch-Verbot
Nach Art. 56 Abs. 5 BayEUG sind Handys und andere digitale Speichermedien an Schulen verboten.  Die Geräte müssen ausgeschaltet in der Büchertasche bleiben. 
Die Nutzung von Smartwatches ist auf unserem Schulgelände laut Schulordnung verboten.
Elternbrief 18.05.2022

 

Wichtige Informationen für die Eltern

Adressen und Telefonnummern

  • Teilen Sie Änderungen Ihrer Adresse oder Telefonnummer und eine Änderung der Notfallnummer der Schule unverzüglich mit.
  • Die Kommunikation zwischen Schule und Eltern findet über die datengeschützte Plattform edoop statt. 
    Den Code zur Anmeldung erhalten Sie bei Schuleintritt von der Klassenlehrkraft. 
     

 Krankheit(en) / Notfall

  • Sollte Ihr Kind krank sein, informieren Sie uns über edoop
    Ab dem 4. Tag reichen Sie bitte ein Attest vom Arzt ein!
     
  • Sollte Ihr Kind in der Schule krank werden, rufen wir Sie umgehend an
  • Bitte teilen Sie uns Allergien Ihres Kindes mit!
  • In der Schule dürfen keine Medikamente an Kinder ausgegeben werden
  • Bei ansteckenden Krankheiten oder bei Läusen darf Ihr Kind nicht in die Schule – bitte melden Sie uns die Krankheit, sie sind meldepflichtig!
    (Diphterie, Cholera, Typhus Durchfall durch EHEC-Bakterien oder 
     eine Infektionskrankheit wie Corona, Keuchhusten, Masern, Mumps, etc.)
     

Beurlaubung

  • Eine Beurlaubung muss rechtzeitig und schriftlich bei der Schule beantragt werden.
    Es müssen wichtige Gründe (mit Nachweis) vorliegen!        
    Schulische Aufgaben müssen aufgearbeitet werden!
  • Unmittelbar vor oder nach den Ferien darf ein Schüler nur einmal während der Grundschulzeit beurlaubt werden. Über Ausnahmen in nachweislich dringenden Fällen entscheidet die Schulleitung.
     

BüZ - begleitete Übungszeit


  •  

Material - Versicherungen

  • Kontrollieren Sie täglich die Schulranzen der Kinder und achten Sie dabei auch auf Sauberkeit und Vollständigkeit aller Materialien.
  • Kennzeichnen Sie die Sachen, die Ihrem Kind gehören mit seinem Namen. So lassen sich Fundsachen leicht zuordnen und zurückgeben.
  • Gefundenes befindet sich in der Fundkiste.
  • Für den Schulweg können keine Sachschäden geltend gemacht werden.
  • Schäden an getragenen Brillen können über die gesetzliche Unfallversicherung geltend gemacht werden.
  • Für Sachschäden, die sich Schüler untereinander zufügen (auch in der Pause), haftet unsere Versicherung nicht. 

 

Wünsche an Eltern für eine gute Zusammenarbeit

  • Wir wünschen uns eine gute Kooperation in Erziehungsfragen.
  • Wir wünschen uns eine regelmäßige Teilnahme an Elternveranstaltungen.
  • Lesen Sie die Elternbriefe und notieren Sie sich wichtige Termine.
  • Vor Unterrichtsbeginn sind keine Elterngespräche angedacht, da wir uns auf den Unterricht vorbereiten. 
  • Wenn Sie ein Gespräch wünschen, bitten wir Sie um eine Voranmeldung, damit wir auch wirklich Zeit für Sie haben.
  • Bei Problemen: Sprechen Sie bitte zunächst die Lehrerin an, bei dem der Vorfall geschehen ist. Wenn das Problem nicht beseitigt werden konnte, wenden Sie sich daraufhin vertrauensvoll an den Klassenlehrer oder die Klassenlehrerin.
  • Bitte erst in einem dritten Schritt die Schulleitung ansprechen.

 

Das Kollegium der St. Hedwig Grundschule wünscht Ihnen und Ihrem Kind ein friedliches und lehrreiches Schuljahr.

Andrea Lorey Rin

Nach oben

Datenschutz und it-Nutzung

Bitte nehmen Sie als Eltern Abstand davon bei schulischen Veranstaltungen oder
Ausflügen, die Sie begleiten Fotos oder Videos der Kinder aufzunehmen.
(Ausgenommen Einzelfotos Ihrer eigenen Kinder.)

 

Nach oben

Vorlage einer Krankmeldung vom Arzt

Nach §20 (1) BaySchO, Absatz 2
verlangt die St. Hedwig-Grundschule die Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses / Attest / Krankmeldung

  1. bei Erkrankung von mehr als drei Unterrichtstagen oder
    am Tag eines angekündigten Leistungsnachweises oder
  2. wenn sich krankheitsbedingte Schulversäumnisse einer Schülerin oder eines Schülers häufen 
    oder Zweifel an der Erkrankung bestehen

Nach oben

Übertrittsinformationen für die 4. Klassen

Nach oben

Informationen über das bayerische Schulsystem

Nach oben

Informationen zur Einschulung

Informationsabend zur Einschulung 2025/26                   Einladung

am Donnerstag, 23.01.2025

17:30 Uhr    Führung durch Schulhaus und Offenen Ganztag (OGS) - Treffpunkt im Pausenhof

18:00 Uhr    Informationsveranstaltung zum Schulanfang - Treffpunkt Mensa

Nach oben

Elternvertreter

Klassenelternsprecher 2024/25

- Klassen - 
Klassenelternsprecher
Klassenelternsprecher
DK 1-2 FChasan Oglou, Sertce 
DK 1-2 HIvanova-Slavova, BonkaMatiukhin, Aleksandr
DK 1-2 KShinwari, Ahmadzahir 
1 aGregor, JuliaKloß, Anja; Steffen, Benedikt
1 bSchirm, SimoneSchneider, Christiane
1 cArayici, TuğceÖzdemir, Özge
1 dKramer, MichaelWagner, Friederike
1 eDamke, LjubovMüller, Christine
2 aBehrendt, MadeleineHalilibram, Senour
2 bWehr, JaninaTisdell, Christina
2 cLilly, AnnikaMillmann, Alexandra
2 dHosgören, EdaKöhler, Candy
2 eArslani Islami, Hiljalj 
3 aWiedemer, KatharinaMurray, Laura
3 bNitschke, CarolinZimmermann, Mario
3 cZarev, ElviraLandsiedel, Antje
3 dWirsing, CarolineSchneider, Magdalena
3 eParavac, SigridGötz, Hanna
4 aScheuring, MarionKowarschik, Mirjana
4 bSenthilan, PingkalaiHirsch, Valeska
4 cMüller, JasminÖzkan, Sümeyra
4 dKrehbiel, BettinaTahir, Haddil
4 eBock, MelanieGlaser, Annika

 

Unser Elternbeirat 2024/25

Frau Jasmin Müller - 1. Vorsitzende      jasminmueller251083(at)gmail.com

Frau Madeleine Behrendt - 2. Vorsitzende

Frau Bettina Krebiehl - Schriftführer      

Frau Eda Hosgören - Kassier              

Frau Marion Scheuring - Kassenprüfer      

Frau Melanie Bock - Beisitzer             

Frau Sigrid Paravac - Beisitzer             

Herr Pingkalai Senthilan - Beisitzer             
                        

 

Nach oben